knacken

knacken
I v/i
1. (hat geknackt) crack; Fußboden etc.: creak; wiederholt: Feuer, Radio, Telefon: crackle; metallisch: click; mit den Fingern knacken crack one’s fingers
2. (ist) umg. (zerbrechen) Zweig, Ast etc.: snap
3. (hat) umg. (schlafen) snooze; eine Runde knacken get a bit of shuteye
II v/t (hat)
1. (Nüsse) crack; jemandem eine harte Nuss zu knacken geben fig. give s.o. a hard nut to crack; daran wird er noch lange zu knacken haben that’ll keep him hard at it for a long time
2. umg. (Geldschrank etc.) crack (open); (Auto) break into; (Schloss) break open; (Laus) squash; fig. (Geheimcode etc.) crack; (Rätsel) solve
* * *
(knarzen) to crack;
(zerstören) to pick (ugs.);
(öffnen) to shell
* * *
knạ|cken ['knakn]
1. vt
1) Nüsse to crack; Läuse to squash, to crush
2) (inf) Auto to break into, to burgle; Geldschrank to crack; (MIL sl) Panzer to knock out
3) (fig inf = bezwingen) Rätsel, Code, Organisation to crack; Tabu to break
2. vi
1) (= brechen) to crack, to snap; (Glas etc) to crack; (Dielen, Stuhl) to creak; (Holz = knistern) to crackle

mit den Fingern knacken — to crack one's fingers

es knackt im Radio — the radio is crackling

die Leitung knackt (Telec) — the line is crackly

es knackt im Gebälk — the beams are creaking

zu knacken haben (inf) — to have sth to think about or to chew on (inf)

an dieser Aufgabe hatte ich ganz schön zu knacken (inf) — I really had to sweat over this exercise

2) (inf = schlafen) to kip (Brit inf to sleep
* * *
1) (to make a sudden sharp sound of breaking: The twig cracked as I stepped on it.) crack
2) (to open (a safe) by illegal means.) crack
3) (to solve (a code).) crack
4) (to unlock (a lock) with a tool other than a key: When she found that she had lost her key, she picked the lock with a hair-pin.) pick
* * *
kna·cken
[knakn̩]
I. vt
etw [mit etw dat] \knacken to crack sth [with sth]
2. (fam: dechiffrieren)
einen Kode \knacken to crack a code
3. (fam: in etw eindringen)
etw \knacken to break into sth
den Safe \knacken to crack [open] the safe
4. MIL (sl: zerstören)
etw \knacken to knock out sth sep
5. (sl)
etw \knacken to do away with sth
Vorurteile \knacken to eliminate [or sep break down] prejudice
II. vi
1. (Knacklaut von sich geben) to crack; Diele, Knie to creak; Zweige to snap
es knackt hier immer im Gebälk the beams are always creaking here
2. (Knackgeräusche machen)
mit etw dat \knacken to crack sth
mit den Fingern \knacken to crack one's fingers [or knuckles
3. (fam: schlafen) to sleep
eine Runde \knacken to have forty winks [or BRIT a. a kip
4.
[noch] an etw dat zu \knacken haben (fam) to have sth to think about [or fam chew on [or over
III. vi impers
es knackt there's a crackling noise
in Dachstühlen knackt es oft roof trusses often creak
* * *
1.
intransitives Verb <bed, floor, etc.> creak

es knackte im Gebälk — the beams creaked

2.
transitives Verb
1) crack <nut, shell>; (salopp) squash <louse, bug>
2) (aufbrechen) crack <safe> [open]; break into <car, bank, etc.>; crack, break <code>
* * *
knacken
A. v/i
1. (hat geknackt) crack; Fußboden etc: creak; wiederholt: Feuer, Radio, Telefon: crackle; metallisch: click;
mit den Fingern knacken crack one’s fingers
2. (ist) umg (zerbrechen) Zweig, Ast etc: snap
3. (hat) umg (schlafen) snooze;
eine Runde knacken get a bit of shuteye
B. v/t (hat)
1. (Nüsse) crack;
jemandem eine harte Nuss zu knacken geben fig give sb a hard nut to crack;
daran wird er noch lange zu knacken haben that’ll keep him hard at it for a long time
2. umg (Geldschrank etc) crack (open); (Auto) break into; (Schloss) break open; (Laus) squash; fig (Geheimcode etc) crack; (Rätsel) solve
* * *
1.
intransitives Verb <bed, floor, etc.> creak

es knackte im Gebälk — the beams creaked

2.
transitives Verb
1) crack <nut, shell>; (salopp) squash <louse, bug>
2) (aufbrechen) crack <safe> [open]; break into <car, bank, etc.>; crack, break <code>
* * *
v.
to crack v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Knacken — Knacken, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Denjenigen Schall von sich geben, welchen das Wörtchen knack ausdruckt. Ein Glas knackt, indem es einen Riß bekommt oder zerbricht. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • knacken — knacken: Das Verb (mhd. knacken »krachen, platzen; einen Riss, einen Sprung bekommen«) gehört zu einer germ. Gruppe von Lautnachahmungen, beachte die ähnliche Schalleindrücke wiedergebenden mnd. knaken »knacken, krachen«, norw. knake »knacken,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • knacken — V. (Mittelstufe) ein kurzes, helles Geräusch von sich geben Synonym: knacken (ugs.) Beispiel: Die Zweige knackten bei jedem Schritt. knacken V. (Mittelstufe) etw. mit einem Knack öffnen Synonyme: aufknacken, zerknacken Beispiel: Den ganzen Abend… …   Extremes Deutsch

  • Knacken — steht für ein hartes, kurzes Geräusch (z. B. wenn ein abgestorbener Baumast bricht). Davon abgeleitet werden auch Vorgänge, die ursprünglich mit einem derartigen Knacken einhergehen, so benannt: Fingerknacken das Aufbrechen einer Nuss oder… …   Deutsch Wikipedia

  • knacken — Vsw std. (15. Jh.), fnhd. knacken, mndd. knaken Stammwort. Entsprechend als Substantive me. cnak, ne. knack, nisl. knakkr, nhd. Knack m. Bruch, Krach . Mit Lautabwandlung mhd. knochen, ae. cnocian, ne. knock, anord. knoka. Lautmalende Bildungen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Knacken [1] — Knacken, 1) ein geschwind vorübergehender, doch mäßiger Schall, welcher beim schnellen Auseinanderweichen fester, in Spannung befindlicher Körper, Glas, Holz etc., entsteht; 2) K. der Gelenke, eigener Laut, welcher durch Ausdehnung der Gelenke,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knacken [2] — Knacken, deutsche Silbermünze aus dem 15. Jahrh. in verschiedenen Ländern, zu 6 Weißpfennigen ausgeprägt; 42 = 1 Fl …   Pierer's Universal-Lexikon

  • knacken — aufbrechen; einbrechen; aufhebeln * * * kna|cken [ knakn̩]: 1. <itr.; hat einen kurzen, harten, hellen Ton von sich geben: das Bett, das Gebälk knackt; der Boden knackt unter seinen Schritten; <unpers.:> es knackt im Radio, im Telefon. 2 …   Universal-Lexikon

  • knacken — kna·̣cken; knackte, hat geknackt; [Vt] 1 etwas knacken eine Frucht öffnen, die mit einer harten Schale umgeben ist <Nüsse, Mandeln knacken> 2 etwas knacken gespr; etwas mit Gewalt öffnen ≈ aufbrechen <ein Schloss, einen Geldschrank,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • knacken — 1. knirschen, krachen; (ugs.): knacksen. 2. a) aufbrechen, aufknacken, zerknacken; (ugs.): aufmachen. b) zerdrücken, zerknacken. c) aufbrechen, aufsprengen, einsprengen, gewaltsam öffnen, sprengen; (geh.): erbrechen; (ugs.): aufknacken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Knacken — 1. Dat knackt wol, äwerst dat breckt nich. – Dähnert, 240a. Man stirbt nicht gleich, wenn man auch einmal krank ist. 2. Ich kann das Knacken und Knetschen nicht leiden, sagte der Kerl, als ihm der Henker die Knochen zerschlug. Holl.: Je zult… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”